Business Master – 21. Bundesfinale im Vienna Austria Center
Beim Bundesfinale der SCHOOLGAMES spielten Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich um den Titel. SCHOOLGAMES bringt Schulen und Unternehmen zusammen – mit Brettspiel, Begegnung und Berufseinblick. Unsere Schule war am am 22. Mai 2025 auch mit dabei.
Jubelnde Schülerinnen und Schüler, engagierte Lehrkräfte und ein spannungsgeladener Wettbewerb: Beim diesjährigen Bundesfinale der SCHOOLGAMES im Austria Center Vienna traten rund 300 Jugendliche aus ganz Österreich gegeneinander an, um ihre wirtschaftlichen und technischen Kompetenzen spielerisch unter Beweis zu stellen. Doch der Tag bot weit mehr als ein Turnier – er war eine Plattform für persönliche Erfolgserlebnisse und den direkten Austausch mit Betrieben.
„Wir gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich!“, sagt Daniel Holzner, Geschäftsführer von SCHOOLGAMES. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Ehrgeiz und Teamgeist die Jugendlichen ihr Wissen einsetzen. Genau diese Motivation braucht es, um junge Talente auf ihrem Weg in die Arbeitswelt zu begleiten.“
Tobias Heberlein, Geschäftsführer von FUNKE Works, ergänzt: „Die Begeisterung und das Engagement der Jugendlichen beim Finale zeigen, wie wirkungsvoll moderne Berufsorientierung sein kann.
Zu den Unterstützern gehört auch die Volksbank Wien, die als Bankpartner im Spiel auftritt und gemeinsam mit dem Lehrstellenportal das Mittagessen für alle Teilnehmer und Gäste sponserte. „Wir sind fest davon überzeugt, dass es wichtig ist, Schüler frühzeitig die Finanzwelt näherzubringen. Das schaffen die SCHOOLGAMES auf spannende und spielerische Art und Weise“, so Alexander Riess, Leiter Personalmanagement & Organisationsentwicklung der Volksbank Wien.
„Uns ist es ein großes Anliegen, die Begeisterung junger Talente für MINT-Themen und -Berufe zu wecken. Die SCHOOLGAMES bieten mit ihrem spielerischen Ansatz ein ebenso effektives wie inspirierendes Format, um genau das zu erreichen. Seit vielen Jahren unterstützen wir dieses Projekt, weil es jungen Menschen wichtige Perspektiven zeigt und sie gleichzeitig für die Zukunft stärkt”, ergänzt Maria Löflund, Leiterin Produktionsstandort in Wien, Takeda Manufacturing Austria AG.
Das Projekt SCHOOLGAMES gibt es bereits seit mehr als 20 Jahren in Österreich.
An rund 900 Schulen werden die Materialien derzeit regelmäßig im Unterricht eingesetzt und helfen bei der Wissensvermittlung und Berufsorientierung. Um den Praxisbezug zu gewährleisten, wird eng mit heimischen Unternehmen zusammengearbeitet. Für Lehrerinnen und Lehrer stehen alle Materialien kostenfrei zur Verfügung.
https://www.schoolgames.eu/news/bundesfinale-2025/
Vtl Dipl.Päd. Armin BAUER, MEd, BEd