Karosseriebautechnik
Im 3½-jährigen Lehrberuf Karosseriebautechnik (KBT) werden unter anderem folgende Fertigkeiten ausgebildet:
Werkstoffe (Metall, Kunststoff, Holz und Glas) unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen und Sicherheits- und Umweltstandards bearbeiten;
Aufbauten und Anhänger für Kraftfahrzeuge anfertigen und umbauen;
Karosserien und Fahrgestelle warten, reparieren und instandsetzen;
Fahrzeugteile, Ausrüstung und Zubehör montieren und demontieren;
Grundmaterial und Lackmaterial zur Konservierung und zur Verschönerung der Oberflächen aufbringen.