Karosseriebautechnik
Im 3½-jährigen Lehrberuf Karosseriebautechnik (KBT) werden unter anderem folgende Fertigkeiten ausgebildet: Werkstoffe (Metall, Kunststoff, Holz und Glas) unter Berücksichtigung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen und Sicherheits- und Umweltstandards bearbeiten; Aufbauten und Anhänger für Kraftfahrzeuge anfertigen und umbauen; Karosserien und Fahrgestelle warten, reparieren und instandsetzen; Fahrzeugteile, Ausrüstung und Zubehör montieren und demontieren; Grundmaterial und Lackmaterial zur Konservierung […]
Kraftfahrzeugtechnik – Personenkraftwagentechnik und Hochvolt-Antriebe (S2)
Der Lehrberuf Kraftfahrzeugtechnik (KFT) ist als Modullehrberuf eingerichtet. Neben dem für alle Lehrlinge verbindlichen Grundmodul muss eines der folgenden Hauptmodule ausgebildet werden: 1. Personenkraftwagentechnik 2. Nutzfahrzeugtechnik 3. Motorradtechnik Zur Vertiefung und Spezialisierung der Ausbildung kann das Spezialmodul Systemelektronik gewählt werden. In den ersten zwei Lehrjahren ist das Grundmodul zu vermitteln. Die Ausbildung im Grundmodul und […]
Kraftfahrzeugtechnik und Karosseriebautechnik
Ein 4-jähriger Doppellehrberuf bei dem die Fertigkeiten der Lehrberufe Kraftfahrzeugtechnik und Karosseriebautechnik ausgebildet werden.