Bundesseminar für Karosseriebautechnik

Im Zeitraum vom 13.05.2024 bis 16.05.2024 fand an der Landesberufsschule Eggenburg ein Bundesseminar für Karosseriebautechnik statt.
Am Montag, den 13.05.2024, ging es um 13 Uhr mit einer Begrüßung durch BD Mag. Belinda Kalab und einer kurzen Eröffnungsrede von BDS-Ing. Reinhard Popp los. Dann hat SV Komm.Rat R. Steinbacher einen Vortrag zum Thema „Old- und Youngtimer“ gehalten. Dieser ging bis 17 Uhr und zum Abschluss des ersten Tages gab es an unserer Schule ein Würstelessen, bei dem noch über den Vortrag geplaudert wurde.
Der zweite Tag startete um halb neun mit einer Vorstellung der Firma Lackspektrum durch Geschäftsführer Hr. Hösele, der Firma PPG und der Firma SATA. Nach dem theoretischen Einstieg haben wir die Seminarteilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt. Am Vormittag hat sich eine Gruppe mit den Neuigkeiten von SATA beschäftigt, während die andere Gruppe das „Moonwalk“-Lackmischsystem der Firma PPG kennengelernt hat. Dabei haben wir auch gleich eine praktische Anwendung in unserer Lackierbox durchgeführt. Nach einer kurzen Mittagspause haben wir die Gruppen gewechselt und wie am Vormittag die News erneut vorgestellt. Zum Abendprogramm fuhr das ganze Team zur Weinterrasse nach Pulkau, um den Tag bei Speis und Trank und herrlichem Wetter ausklingen zu lassen.
Am 3. Tag ging es um 8 Uhr nach Krems zur Firma Voest Alpine, wo eine Führung durch die Lehrwerkstätte und die Produktion für uns reserviert war. Danach fuhren wir mit den Schulbussen nach Tulln zur Firma Dlouhy Fahrzeugbau, wo diverse Rettungs- und Sonderfahrzeuge aufgebaut werden. Auf der Heimfahrt haben wir noch einen Stopp im Oldtimermuseum Koller in Weikersdorf gemacht. Der gemütliche Abend mit unseren Gästen im Gasthaus „Egino“ rundete den vorletzten Tag wunderbar ab.
Am letzten Tag gab es einen Vortrag von der Firma Kastner über die neuesten Einstellwerkzeuge der Firma ADAS zur Kalibrierung von Assistenzsystemen, die in modernen Fahrzeugen verbaut sind. Um ca. 13 Uhr wurde das Seminar geschlossen und die Teilnehmer traten ihre zum Teil sehr weite Heimreise an.
Vielen Dank an alle, die dieses Seminar geplant und unterstützt haben.
Bericht: Prof. Stefan Müllner